Dietmar Wischmeyer ueber Klaus Wowereit
http://www.youtube.com/watch?v=1H6AX3CSWeg&feature=player_embedded
Herrlich, Herr Wischmeyer trifft es wieder auf den Punkt!
/via The Nokturnal Times & @capheladen
http://www.youtube.com/watch?v=1H6AX3CSWeg&feature=player_embedded
Herrlich, Herr Wischmeyer trifft es wieder auf den Punkt!
/via The Nokturnal Times & @capheladen
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=_WtX-Cp_w2I
Ich bin annähernd sprachlos, wenn ich sehe, wie viel Pathos man in so ein kleines Filmchen stecken kann. Wer die eine kleine nach vorne gerichtete Szene findet, darf laut „hier“ schreien. Ansonsten zeichnet der Spot eine konservativ-verklärte Märchenwelt, die es wahrscheinlich nichtmal in Pleasantville gab (Und jetzt komm mir bitte kein Werber und sagt, dass ich die Ironie darin nicht erkenne!). Vermutlich wird diese Zielgruppenansprache in den USA sogar funktionieren, bei den 20-Liter-SUV-Veteranen. Na wenn das die Straße ist, auf der Chevy in die Zukunft fahren will, dann Gnade uns Gott!
Interessant hingegen ist der Storytellingansatz (The Road We’re On). Ich bin mal gespannt, was die „Leute“ erzählen, wenn Chevy durch Santa Barbara oder Seattle fährt, duch South Central oder das Eastvillage werden sie ja vermutlich nicht kommen…
Journalism is printing what someone else does not want printed: everything else is public relations.
Via: Cool Infographics
Der zurückgetretene Verteidigungsminister erscheint da als Politiker neuen Typs mit der paradoxen Begabung, so Mitherausgeber Lepsius, “Politik gerade durch die Entleerung der Inhalte und die Substitution des Inhalts durch Form dem Mann auf der Straße nahezubringen.
— Aufsatz-Sammlung: Die Guttenberg-Demontage | Kultur | ZEIT ONLINE