Medienwandel – Geschichte der Kommunikation

Auf Bibliothekarisch.de findet man heute eine sehr schöne Infografik zum Thema „Medienwandel – Geschichte der Kommunikation“. Von den Höhlenmalern, über den Marathon-Mann, den Zeitungen bis hin zu drn unübersichtlichen Vielfallt von Kommunikationsmitteln, die uns heute in das Informations und Dauerberieselungs-Wachkoma der ständigen Erreichbarkeit betten.
Interessant ist nur, das bei der Geschichte der Kommunikation offensichtlich das Buch vergessen wurde. Gesellschaftshistorisch betrachtet wurde somit im grunde die 3. Revolution, nach dem Wort und der Schrift unter den Teppich gekehrt, aber … Schwamm drüber, wer will bei 6000 Jahren Kommunikation schon so kleinlich sein.

Die Geschichte des Islam – Videoreihe

Robert Basic hat eine großartige Videoreihe über die Geschichte des Islam aufgetan.

In der spannenden Reihe werden die Ursprünge des Islam sowie die Gemeinsamkeiten mit seinen „Geschwisterreligionen“, dem Judentum und dem Christentum, erklärt.

In der Reihe wird erklärt, dass sich die Moslems zwar von Abraham, nicht aber von Isaak, sondern Abrahams Sohn Ismael ableiten, was die Kaabah ist und das Jesus ein großer Prophet, aber nicht der Sohn Gottes ist. Das macht Jesus aber nicht unbedeutend für den Islam, Jesus wird 93mal namentlich im Koran erwähnt.

Gesichte des Islam (1.Teil)

Mehr zum Thema: