Luhmann und Werbung
Unter Bedingungen industrieller Produktion ist es ja eher ein Akt der Verzweiflung als der Vernunft, dasselbe nochmals zu kaufen. Man braucht deshalb zusätzliche Unterstützung der Motive, und am besten geschieht dies durch Erzeugung der Illusion, Continue reading „Luhmann und Werbung“
The Road We’re On | Welcome to Bridgeville
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=_WtX-Cp_w2I
Ich bin annähernd sprachlos, wenn ich sehe, wie viel Pathos man in so ein kleines Filmchen stecken kann. Wer die eine kleine nach vorne gerichtete Szene findet, darf laut „hier“ schreien. Ansonsten zeichnet der Spot eine konservativ-verklärte Märchenwelt, die es wahrscheinlich nichtmal in Pleasantville gab (Und jetzt komm mir bitte kein Werber und sagt, dass ich die Ironie darin nicht erkenne!). Vermutlich wird diese Zielgruppenansprache in den USA sogar funktionieren, bei den 20-Liter-SUV-Veteranen. Na wenn das die Straße ist, auf der Chevy in die Zukunft fahren will, dann Gnade uns Gott!
Interessant hingegen ist der Storytellingansatz (The Road We’re On). Ich bin mal gespannt, was die „Leute“ erzählen, wenn Chevy durch Santa Barbara oder Seattle fährt, duch South Central oder das Eastvillage werden sie ja vermutlich nicht kommen…
Sorry Mädels – Sky Bundesliga Werbevideo
gefunden auf kress.de
Erotische Erste Hilfe – Fortnight Lingerie
Content Werbung kann hilfreich und sexy sein… 🙂
May the force be with you…
Darth Vader im Aufnahmestudio für TomTom…
Mehr dazu:
The Break Up
Very Nice!
Pro7 – wie Werbung zu Antiwerbung wird
Wie der Fernsehblog berichtet, hat Pro7 am Freitag eine „Newstime“ Sonderausgabe gesendet, in der sie auf ein reichlich merkwürdiges Phänomen in einem New Yorker Krankenhaus hingewiesen haben.
„Weitere Informationen zu diesen ungewöhnlichen Ereignissen erfahren Sie nach den Nachrichten exklusiv auf Pro Sieben“
Das dies keine ernstgemeinten Nachrichten, sondern schlicht ein Werbeblock für ein neues Serienformat war, zeigte der anschließende Sendehinweis.
Auch wenn mich bei den Privaten seit der Dopingübertragung der Tour de France 2007 nichts mehr wundert, hat Pro Sieben hier einen neuen Tiefstand erreicht. Immerhin deutet der hitzige Gegenwind, der Pro7 in den 75 Kommentaren entgegen weht darauf hin, dass sie hiermit eher Antiwerbung betrieben haben.
Schade nur, das Michael Marx sich so billig prostituiert.