Social Media in China

360digitalinfluence hat kürzlich auf Slideshare einige interessante Zahlen über die Nutzung von Social Media in Asien – vor allem China – veröffentlicht.

Hier einer kurze Zusammenfassung:

  • Es gibt ungefähr 338 Mio. Netzchinesen
  • Circa 24% der Chinesen sind Netzchinesen; zum Vergleich, nur 7% der Inder haben Netzzugang
  • 400.000 Chinesen nutzen Facebook, aber 183.000.000 Qzone
  • 31% der Chinesen nutzen Google, 60% Baidu
  • 68,2% der Netzchinesen nutzen PC und mobile Geräte für den Netzzugang, 9% nur mobile Geräte
  • 40% der Netzchinesen bloggen

Wenn Unternehmen twittern – Herbst 2009

In dieser Wochen wurden einige Zahlen von zwei Studien zur Twitterpraxis deutscher Unternehmen veröffentlicht.

Twitter-Strategien deutscher Unternehmen

Absolit, Talkabout und der Verband der deutschen Internetwirtschaft eco haben über 3 Monate die 20 Aktivsten Unternehmen auf Twitter untersucht. Die Studie untersuchte u.a. die „Reichweite“ (Anzahl der Follower) und die „Attraktivität der Inhalte“ (Anzahl der Retweets).

Die Studie zeigt, das Otto, Ebay, Kodak und Vodafone Twitter hauptsächlich zum Kundendialog einsetzen, während Google, Messe Frankfurt, Daimler und Plus Twitter hauptsächlich dazu nutzen, Pressemitteilungen zu publizieren. Continue reading „Wenn Unternehmen twittern – Herbst 2009“

Influence – Was ist Online-Einfluss?

Online Einfluss (Online Influence) ist ein interessanter und wichtiger Faktor in Social Media. Werden die richtigen Personen aufmerksam auf eine Kampagne, eine Idee oder eine Entwicklung und verbreiten dies, kann dies der Aktion einen großen Aufschwung geben, oder sie in große Schwierigkeiten bringen.

Um diese Personen ausfindig zu machen, sollte man sich Gedanken darüber machen, was Online Einfluss bedeutet, um in der Lage zu sein, entsprechende Personen zu identifizieren.

Schaut man sich in der Offline-Gesellschaft um, gibt es eine Reihe von Personen, die ohne jede Frage großen Einfluss haben, seien es Angela Merkel und Josef Ackermann oder Stephan Raab und Dieter Bohlen.

Auch Online fallen einem schnell Namen wie Rob Green, Sascha Lobo, Thomas Knüwer oder Markus Beckedahl ein. Aber man sollte Popularität nicht immer mit Einfluss gleichsätzen, wer populär ist, hat Einfluss, doch wer Einfluss hat, muss nicht automatisch populär sein.

Popularität und Einfluss (Influence) verbindet eine ganz entscheidende Komponente: die persönliche Marke (personal brand). Doch auch Vertrauen (trust) und Expertise (expertise) sind zwei weitere Komponenten, die relevant sind, wenn man Online-Einfluss erklären will. Continue reading „Influence – Was ist Online-Einfluss?“