Autor: Volker Davids
Datum: 13. August 2012
Kategorien:
Artikel,
SportDie olympischen Spiele in London 2012 sind vorbei, Deutschland hat 3 Medaillen mehr als in Peking 2008 und was macht das gute deutsche Land? Same procedure as every time, Deutschland nörgelt. Stein des Anstoßes sind die sogenannten Zielvereinbarungen des Deutschen Olympischen Sport Bunds (DOSB). 86 Medaillen wollte/sollte – oder vielleicht doch könne – man bei … Read More
Autor: Volker Davids
Datum: 16. Oktober 2011
Kategorien:
Artikel,
PolitikEs ist verlockend, aber sinnlos, das beliebte Sündenbockspiel zu spielen. Der Stau ist nur zu vermeiden, wenn nicht alle gleichzeitig losfahren. Was bedeutet das für die Finanzkrise? Das Wiederentdecken des guten Wirtschaftens, privat wie öffentlich. Dafür müssen die Menschen Parteien wählen, die einen ausgeglichenen Haushalt zur obersten Maxime allen Handelns machen. Die gibt es aber … Read More
Autor: Volker Davids
Datum: 16. Oktober 2011
[Sociology is ] … the science whose object is to interpret the meaning of social action and thereby give a causal explanation of the way in which the action proceeds and the effects which it produces. By ‘action’ in this definition is meant the human behaviour when and to the extent the agent or agents … Read More
Autor: Volker Davids
Datum: 15. Oktober 2011
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=_WtX-Cp_w2I Ich bin annähernd sprachlos, wenn ich sehe, wie viel Pathos man in so ein kleines Filmchen stecken kann. Wer die eine kleine nach vorne gerichtete Szene findet, darf laut „hier“ schreien. Ansonsten zeichnet der Spot eine konservativ-verklärte Märchenwelt, die es wahrscheinlich nichtmal in Pleasantville gab (Und jetzt komm mir bitte kein Werber und sagt, … Read More
Autor: Volker Davids
Datum: 14. Oktober 2011
Journalism is printing what someone else does not want printed: everything else is public relations. — George Orwell (via philphys)
Autor: Volker Davids
Datum: 14. Oktober 2011
Der zurückgetretene Verteidigungsminister erscheint da als Politiker neuen Typs mit der paradoxen Begabung, so Mitherausgeber Lepsius, “Politik gerade durch die Entleerung der Inhalte und die Substitution des Inhalts durch Form dem Mann auf der Straße nahezubringen. — Aufsatz-Sammlung: Die Guttenberg-Demontage | Kultur | ZEIT ONLINE
Autor: Volker Davids
Datum: 3. April 2011
1710 schrieb der Philosoph Leibniz seine „Abhandlung zur Rechtfertigung Gottes“. Leibniz behaupt darin, dass wir in der besten aller Welten leben. Er begründet diese Annahme wie folgt: Obwohl wir in einer Welt voller Leid und Schmerz sowie Ausbeutung und Unterdrückung Leben, muss dies die beste mögliche Welt sein: „Weil Gott alles weiß, muss er die … Read More
Autor: Volker Davids
Datum: 13. März 2011
In Japan ist es nach dem Seebeben und dem folgenden Tsunami der die Nordostküste Japans heimsuchte, zu dem wohl schlimmsten Atomunfall nach Tschernobyl gekommen. Im Atomkraftwerk Fukushima sind nach Explosionen 2 der 4 Reaktorblöcke schwer beschädigt. Ob es bereits zu einer Kernschmelze gekommen ist, wurde von der japanischen Regierung bisher noch nicht bestätigt. In Deutschland … Read More
Autor: Volker Davids
Datum: 15. April 2010
Mittwoch, 14. April 2010, 1. Tag Jeff Jarvis: The German Paradox – Privacy, publicness, and penises Die Bühne gehört mir! Jeff Jarvis über Privatheit vs. Öffentlichkeit You need to a flashplayer enabled browser to view this YouTube video Medien über Jeff Jarvis und seinen Vortrag: Meedia – Die Web-Worthülsen des Jeff Jarvis Welt Online – … Read More
Autor: Volker Davids
Datum: 12. Januar 2010
Schlagwörter:
@absolit,
@ArminWolf,
@BILDblog_de,
@BMWSauberF1Team,
@BonitoTV,
@Calmund,
@cinemaxx,
@dieternuhr,
@Juergen_Klopp,
@JuliaKloeckner,
@kesslermichael,
@klauseck,
@lufthansa_de,
@markuskavka,
@NicoleSimon,
@NielsRuf,
@officheidiklum,
@Oliver_Pocher,
@otto_de,
@paulvandyk,
@Sarik,
@saschalobo,
@sixtus,
@spreeblick,
@trendlupe,
@TVtotal,
@Vergraemer,
@weltkompakt,
corporate tweets,
follower,
netzpolitikAm Wochenende wurde ich auf eine irritierende Followerstruktur in einem deutschen Corporate Twitteraccount aufmerksam gemacht. Nach einer etwas genaueren Betrachtung stellte ich durch TwitterCounter fest, dass es neben dieser irritierenden Followerstruktur seit dem 18.12 auch eine überraschende Followerentwicklung in den Top 30 der deutschen „Corporate Tweets“ zu verzeichnen gibt. Nun ist seit dem 16.12 Twitter … Read More