Die wirtschaftspolitischen Positionen der Parteien nach den Wahlen in Frankreich (FR-elec 2v5)

Die Parlamentswahlen in Frankreich am 30. Juni 2024 haben nicht nur das politische Gleichgewicht des Landes beeinflusst, sondern auch die unterschiedlichen wirtschaftspolitischen Positionen der Hauptakteure in den Vordergrund gerückt. Hier sind die wichtigsten wirtschaftspolitischen Positionen der großen Parteien und Koalitionen:

Continue reading „Die wirtschaftspolitischen Positionen der Parteien nach den Wahlen in Frankreich (FR-elec 2v5)“

Die Steuerpolitik der Parteien nach den Wahlen in Frankreich (FR-elec 3v5)

Nach den Parlamentswahlen in Frankreich am 30. Juni 2024 stehen die verschiedenen politischen Parteien vor der Herausforderung, ihre unterschiedlichen Visionen und Strategien für die Steuerpolitik umzusetzen. Hier sind die wichtigsten steuerpolitischen Positionen der großen Parteien und Koalitionen:

Continue reading „Die Steuerpolitik der Parteien nach den Wahlen in Frankreich (FR-elec 3v5)“

Die Umweltpolitik der Parteien nach den Wahlen in Frankreich (FR-elec 4v5)

Nach den Parlamentswahlen in Frankreich am 30. Juni 2024 stehen die verschiedenen politischen Parteien vor der Herausforderung, ihre unterschiedlichen Visionen und Strategien für den Umweltschutz umzusetzen. Hier sind die wichtigsten umweltpolitischen Positionen der großen Parteien und Koalitionen:

Continue reading „Die Umweltpolitik der Parteien nach den Wahlen in Frankreich (FR-elec 4v5)“

Stilblüten der CDU/CSU – Autobahnmaut

Wer erinnert sich nicht gerne an das Zukunftsthema Autobahnmaut mit dem die CSU den ausländischen Autobahnnutzern mal so richtig zeigen wollten, wo der Hase lang läuft:

Die Grünen, die vor dem Maut-Desaster gewarnt hatten, hatten natürlich keine Ahnung und waren Gaga. Für die jüngeren unter euch hier nochmal ein kurzer zeitlicher Abriss der Autobahnmaut Katastrophe:

Continue reading „Stilblüten der CDU/CSU – Autobahnmaut“

Migration oder Bürokratieabbau?

Nicht-arbeitende Ukrainer sollen wieder zurück in den Krieg geschickt werden, Migranten am besten gleich in der Wüste eingelagert werden. Angst vor dem Fremden ist einfach ein populistisch viel besser nutzbares Thema als Industriepolitik oder Bürokratieabbau. Warum sich Gedanken über die Zukunft Deutschlands machen, wenn doch sowieso nur die Ausländer schuld sind und natürlich die Grünen.

Continue reading „Migration oder Bürokratieabbau?“

Die sechs größten Bürokratie-Hürden in Deutschland (1v6)

In Teil 1 dieser kleinen Serie wollen wir uns erstmal einen Überblick verschaffen, welche Herausforderungen sind den eigentlich gemeint, wenn in der Presse von „Bürokatie-Hürden“ gesprochen wird:

Die Bürokratie-Hürden, die für die Wirtschaft in Deutschland besonders bedeutsam sind, lassen sich in mehrere Kategorien unterteilen:

Continue reading „Die sechs größten Bürokratie-Hürden in Deutschland (1v6)“